
Die SDL revolutioniert die Kapitalmärkte durch innovative und digitale Finanzierungskonzepte
Maßgeschneiderte Leasing- und Mietkauf-Lösungen für Ihr Unternehmen – individuell, partnerschaftlich, zukunftsorientiert.
Asset-Finance-Lifecycle
Die SDL revolutioniert die Kapitalmärkte durch innovative und digitale Finanzierungskonzepte
Maximaler Mehrwert sowie Flexibilität
Die klassichen ebenso wie innovativ/digitalen Asset based Finance Modelle der SDL
Lineare Leasingmodelle
Leasing ermöglicht Investitionen ohne oder mit einem geringen Eigenkapitalanteil. Dabei bleiben die Kreditlinien unberührt. Der Leasinggeber überlässt die Nutzung des Leasingbjekts für eine vertraglichfestgelegte Laufzeit. Die Aktivierung des Leasingobjekts erfolgt wirtschaftlich, juristisch und steuerlichbeim Leasinggeber und wird demnach in dessen Bilanzgelistet. Die Schonung des Eigenkapitals ermöglichteinen Erwerb des Leasingobjekts zum Ende der Laufzeit.
Durch einen Mietkauferlangt der Mietkäufer nach der vereinbarten Laufzeit juristischen Eigentum an dem Mietkaufobjekt, sofern die Schlussrate entrichtet wurde. Bis dahin besteht ein Anwartschaftsrecht. Der Mietkäufer ist wirtschaftlicher Eigentümer und muss das Mietkaufobjekt bilanzieren. Dadurch stehen diesem jegliche Abschreibungsmöglichkeiten zur Verfügung. Nachdem die Mehrwertsteuer für die gesamte Mietkaufforderung im Rahmen der ersten Rate zu entrichten ist sowie entsprechend als Vorsteuer ausgewiesen werden kann, können, im Vergleich zum Leasing, staatliche Investitionszulagen oder Fördermittel bezogen werden.
Die gestalterische Option eines Sale und Lease/Mietkauf Back sorgt beim Mandanten für einen Liquiditätsrückfluss und macht dadurch in dem jeweiligen Asset gebundes Kapital für andere Nutzungen frei. Ferne können daraus Steuervorteile sowie eine Verbesserung der Eigenkapitalquote resultieren.
Leasingmodell der Zukunft - nutzungsbasiert, flexibel, nachhaltig
Unsere Pay-Per-Use Finanzierungen sind perfekt auf die individuellen Bedarfe unserer Kunden abgestimmt und bieten flexible Strukturierungsmöglichkeiten. Ob einfaches Pay-per-Use Leasing, dynamisches Pricing oder komplexe Asset-as-a-Service Off-Balance Lösungen – wir liefern maßgeschneiderte Risk-and-Revenue-Sharing Modelle. Nutzen Sie unser spezifisches Know-how im Bereich nutzungsbasierter Finanzierung, um trotz IFRS 16 bilanzielle Spielräume zu schaffen, Ihren Cashflow zu verbessern, operative Risiken zu transferieren und Ihre Total Cost of Ownership zu optimieren.
Financial Advisory
Der Beratungsansatz der SDL bietet maßgeschneiderte Finanzierungskonzepte unter ESG-Gesichtspunkten

Das Debt Advisory der SDL beinhaltet sämtliche Bausteine einer umfassenden Unternehmensfinanzierung. Diese maßgeschneiderten Konzepte sind auf die individuellen Anforderungen sowie strukturellen und finanziellen Gegebenheiten der Mandanten angelegt. Die potenziellen Finanzierungstrukturen reichen von Konsortialkrediten sowie Betriebsmittelkreditlinien über Asset based Modelle hinzu Sale and Lease Back Konstruktionen im Bereich von Mobilien als auch Immobilien.
corporate finance

In einem dynamischen Marktumfeld sind kreative und flexible Finanzierungslösungen unerlässlich. Unser Financial Engineering bietet Ihnen maßgeschneiderte Strategien, die Ihre Kapitalstruktur optimieren und finanzielle Flexibilität maximieren. Effektives Risiko- und Liquiditätsmanagement stelltsicher, dass Ihre betrieblichen Bedürfnisse erfüllt werden, während individuelle Leasingmodelle Ihre Bilanz entlasten und steuerliche Vorteile bieten.
Financial Engineering

Durch die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in unsere Finanzierungslösungen verbessern sich die Refinanzierungschancen unserer Mandanten signifikant, da Investoren und Refinanzierungspartner verstärkt auf ESG-konformes Wirtschaften achten. Dies führt zu attraktiveren Konditionen und erheblichen Kosteneinsparungen. Wir unterstützen unsere Kunden nicht nur bei der Einbettung der Finanzierung in die komplexe ESG-Regulatorik, sondern auch bei der Erfassung ESG-relevanter Daten, wie etwa assetbezogene CO2-Emissionen, und der ganzheitlichen Verbesserung ihrer ESG-Performance im Kontext neuer Offenlegungs- und Berichtspflichten gemäß CSRD, EU-Taxonomie und LkSG.
Zentrales Management
Daten-Basis für das Management von Klimabilanzen und Zertifikaten
Progress Visualisierung
Darstellung von Fortschritten der im Unternehmen erreichten Klimaziele
Richtlinienkonforme Daten
Aufbereitung von Maschinendaten zur Klimaschutzstrategie
Reporting
Zum Beipiel ein Ausweis der CO2 Daten je finanzierter Maschine
Die SDL nutzt Technologie als Schlüssel für die digital Transformation einer nachhaltigen Asset Finanzierung:
Präzise Echtzeitüberwachung der Vermögenswerte dank IoT. Dies ermöglicht eine genaue Risikobewertung im Kontext Basel I-III, frühzeitige Erkennung von Anomalien und eine verbesserte Kreditwürdigkeitsprüfung. Durch kontinuierliches Monitoring und detaillierte Datenanalysen sichern sich die Mandanten bessere Finanzierungskonditionen und eine optimierte Restwertermittlung. Der Echtzeitzugriff ermöglicht zudem sofortige Entscheidungen und schnelle Reaktionen auf Veränderungen, wodurch die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der Anlagen erhöht, Betriebskosten gesenkt und die Lebensdauer der Assets verlängert werden.
Frühwarn-Systeme
Das autonome Frühwarnsystem warnt bei Stillständen oder Abweichungen
Weltweites Asset-Management
Anhang von IoT-Gateways weltweit den Blick auf die Assets/Anlagen
Digitaler Maschinen-Pass
Für jedes integrierte Asset wird ein Maschinen-Pass erstellt, der über Abnutzung, Verschleiß und Service-Historie des Assets Aufschluss gibt
Off-Balance Struktur
Möglichkeiten zur bilanzneutralen Asset-Finance Struktur für IFRS/HGB
Erfassung von IoT- und Telemetriedaten
Anhang von IoT-Gateways weltweit den Blick auf die Assets/Anlagen
Monitoring
Das autonome Frühwarnsystem warnt bei Stillständen oder Abweichungen
KI-basierte Analysen
Für jedes integrierte Asset wird ein Maschinen-Pass erstellt, der über Abnutzung, Verschleiß und Service-Historie des Assets Aufschluss gibt
Automatische Anomalieerkennung
Möglichkeiten zur bilanzneutralen Asset-Finance Struktur für IFRS/HGB
CO2-Emissionen
Darstellung der CO2-Emissionen um steigenden regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden
Datenanalyse und -aufbereitung (Live & Historisch):
Durch das von der SDL zurVerfügung gestellte Echtzeit-Datenmonitoring der Assets/Anlagen werden für die Mandanten mittels eines digitalen Zwillings sämtliche Maschinendaten aufbereitet. Diese Aufbereitung ermöglicht die Analyse und den Vergleich der historischen Daten mit ebenfalls den Echtzeitdaten.
KI-unterstütztes Monitoring
Ein intergrierter „Watchtower“ unterstützt Predictive Maintenance indem die Mandanten anhand von automatischen Alarmen bei Schwellwertübertretung und Anomalieerkennung über Anomalien informiert werden und KI-gestützte Management Reports erhalten.
Asset 360°
Jeder Mandant kann in einem individuellen IoT Data Hub eine „Asset 360°“- Übersicht beanspruchen. Dadurch erhalten die Mandanten auf einen Blick Einsicht in Nutzung, Status, OEE, Energieverbrauch oder Remote-HMI-Anzeige digital über eine Plattform.
Weitere Anwendungsbereiche
Ferne kannjeder Mandant von weiteren Anwendungsbereichen wie Datenexport, Datenintegration (beispielsweise SAP), sowie der Asset-as-a-Service Integration (Rechnungserstellung, Pricing Engine und vielerweitere Anwendungen) profitieren.
